Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems - Insassen-Rückhaltesysteme - Wichtige Ausrüstungen für die
Sicherheit - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems

Das Fahrzeug ist mit den folgenden Arten von Insassen-Rückhaltesystemen ausgerüstet. Zur Verminderung der Verletzungen im Falle eines Unfalls funktionieren die Rückhaltesystem- Airbags zusammen mit den Gurtstraffern.

Die Rückhaltesystem-Airbags können einen erhöhten Schutz für die Fahrzeuginsassen zusätzlich zu den Sicherheitsgurten gewähren. Tragen Sie die Sicherheitsgurte richtig.

Vordersitz-Sicherheitsgurtstraffer

Bei einem mittelschweren oder schweren Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprall werden die Vordersitz-Sicherheitsgurtstraffer ausgelöst.

Außerdem wird bei einem Seitenaufprall der Gurtstraffer auf der Aufprallseite ausgelöst.

Die Gurtstraffer werden je nach der Art der Airbags verschieden ausgelöst. Für Einzelheiten zur Auslösung der Gurtstraffer wird auf "Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems" (Seite 2-57 ) verwiesen.

Fahrerairbag

Der Fahrerairbag befi ndet sich im Lenkrad.

Bei einem stärkeren Frontalaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Fahrerairbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer mit dem Kopf und der Brust gegen das Lenkrad prallt.

Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt "Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems" verwiesen (Seite 2-57 ).


Beifahrerairbag

Der Beifahrerairbag befi ndet sich im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.

Die Auslösung des Beifahrerairbags ist gleich wie beim vorher beschriebenen Fahrerairbag.

Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt "Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems" verwiesen (Seite 2-57 ).


Seitenairbags

Die Seitenairbags befi nden sich in den Vordersitzlehnen auf der Außenseite.

Bei einem stärkeren Seitenaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Seitenairbag auf der Aufprallseite wird sofort aufgeblasen. Der Seitenairbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer bzw. der Beifahrer mit der Brust gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.

Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt "Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems" verwiesen (Seite 2-57 ).


Kopf-Schulter-Airbags

Die Kopf-Schulter-Airbags befi nden sich in den vorderen und hinteren Fenstersäulen und in der Dachkante auf beiden Seiten.

Bei einem stärkeren Seitenlaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Kopf-Schulter- Airbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Beifahrer mit dem Kopf gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.

Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt "Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems" verwiesen (Seite 2-57 ).


Warnleuchte/Signal

Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.

Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-44 .

Siehe "Das akustische Warnsignal ist aktiviert" auf Seite 7-55 .

    Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems
    Fahrer/Beifahrerairbags und Treibsätze Airbagsensoren und Diagnosemodul (Insassen-Rückhaltesystem-Einheit) Gurtstraffer (Seite 2-20 ) Vorderer Airbagsensor Seitenaufprallsenso ...

    Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems
    In dieser Tabelle werden die Teile des Insassen-Rückhaltesystems aufgezeigt, die entsprechend der Aufprallart ausgelöst werden. (In den Abbildungen werden repräsentative Aufpralla ...

    Andere Materialien:

    Hinweise für den Turbolader (SKYACTIV-D 2.2)
    VORSICHT Lassen Sie den Motor nach einer Autobahnfahrt oder nach dem Befahren einer längeren Steigung mindestens für 30 Sekunden im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn abstellen. Der Turbolader kann sonst beschädigt werden. Bei betätigter i-stop-Funktion ist ein Lee ...

    AUX-Anschluss
    Am AUX-Eingang, Jack, lässt sich ein tragbares Abspielgerät (kein Massenspeicher oder Gerät der Firma Apple) anschließen, wenn dieses vom USBAnschluss nicht erkannt wird. Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen USB- und einen Jack- ...

    Ölstandanzeige, Ladekontroll-Leuchte
    Wird das Aufleuchten der Ölstandsanzeige ignoriert und weiter gefahren, besteht die Gefahr eines schweren Motorschadens. Wenn bei laufendemMotor dieses Symbol ‘‘ ’’ oder dieses Symbol mit dem Text ‘‘MOTORÖLSTAND PRÜFEN’’ imMulti- Informationsdisplay angezeigt ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0064