System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden) die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie Ihren Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal gesetzt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn: - das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal angehalten wird, - bestimmte Steigungsbedingungen vorliegen, - die Fahrertür geschlossen ist
Die Berganfahrhilfe kann nicht deaktiviert werden.
Funktion
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals und wenn Sie den ersten Gang eingelegt haben oder im Leerlauf sind kurzzeitig angehalten.
Während der Anfahrunterstützung am
Berg das Fahrzeug nicht verlassen.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem Motor die Feststellbremse anziehen und kontrollieren, ob diese Kontrollleuchte ständig im Kombiinstrument leuchtet.
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Funktionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchten diese Kontrollleuchten auf. Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.
Abgasreinigungssystem (MZR 1.6, SKYACTIV-G 1.5, SKYACTIV-G 2.0)
Das Fahrzeug ist mit einem Abgas-Katalysator ausgerüstet, damit die
gesetzlichen
Abgasvorschriften eingehalten werden können.
WARNUNGParken Sie nie an einer Stelle, an welcher
brennbare Materialien vorhanden sind:
Es ist gefährlich, an Stellen zu parken, an denen bre ...
Rücksitz
Geteilte/einteilige Sitzlehne
Der Gepäckraum lässt sich durch
Umklappen der Rücksitzlehne(n)
vergrößern.
WARNUNGWährend der Fahrt dürfen
sich
keine Passagiere auf der bzw. den
umgeklappten Sitzlehne(n) oder im
Gepäckraum aufhalten.
...
Routen-optionen
BERECHNUNGSKRITERIEN
Bei angeforderter Routendynamik (Verkehrsinformationen), schlägt das System eine
Möglichkeit zur Umfahrung im Falle von Verkehrsstaus und Behinderungen auf der Route
vor.
...