Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Hinweise für den Winterbetrieb - Fahrhinweise - Vor dem Losfahren - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Hinweise für den Winterbetrieb

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Vor dem Losfahren / Fahrhinweise / Hinweise für den Winterbetrieb

Es wird empfohlen, für Notfälle eine spezielle Winterausrüstung, wie Schneeketten, Eisschaber, Notleuchten, eine Schaufel, ein Starthilfekabel und Sand oder Salz mitzuführen.

Lassen Sie die folgenden Kontrollen von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, ausführen:

  • Kontrolle, ob im Kühlmittel der richtige Frostschutzmittelanteil vorhanden ist.

     Siehe "Kühlmittel" auf Seite 6-30 .

  • Kontrolle der Batterie und der Anschlüsse. Bei tiefen Temperaturen vermindert sich die Batterieleistung.
  • Verwenden Sie ein Motoröl, das an die tiefste zu erwartende Umgebungstemperatur angepasst ist (Seite 6-23 ).
  • Kontrolle der Zündanlage auf lockere Anschlussverbindungen und Beschädigungen.
  • Der Scheibenwaschfl üssigkeit ein Frostschutzmittel beimischen. Es darf jedoch kein Kühlerfrostschutzmittel verwendet werden (Seite 6-35 ).

HINWEIS

  • Ziehen Sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die Handbremse nicht an, weil sie festfrieren kann.

    Schalten Sie zum Parken das Automatikgetriebe in die Stufe "P" bzw. legen Sie bei einem Schaltgetriebe den erstem oder den Rückwärtsgang ein. Unterlegen Sie Radkeile an den Hinterrädern.

  • Entfernen Sie vor dem Losfahren den Schnee. Durch Schnee auf der Windschutzscheibe kann die Sicht behindert werden.
  • Wenden Sie beim Entfernen von Eis oder gefrorenem Schnee vom Spiegel und der Windschutzscheibe mit dem Eisschaber keine übermäßigen Kräfte an.
  • Verwenden Sie zum Entfernen von Schnee oder Eis von den Scheiben und Spiegeln niemals warmes Wasser, weil das Glas zerspringen kann.
  • Fahren Sie langsam. Die Bremsleistung kann durch anhaftenden Schnee oder Eis an den Teilen des Bremssystems beeinträchtigt werden. In diesem Fall müssen Sie bei niedriger Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal loslassen und die Bremsen mehrmals durch leichtes Drücken des Bremspedals betätigen, bis die Bremswirkung wieder normal ist.
Herausschaukeln
WARNUNGLassen Sie die Räder nicht durchdrehen, beim Anschieben darf sich niemand hinter einem Rad aufhalten: Es ist gefährlich, bei einem festgefahrenen Fahrzeug die R& ...

Winterreifen
WARNUNGVerwenden Sie immer auf allen vier Rädern die gleichen Reifen (wie Winterreifen, Radial- oder Diagonalreifen): Es ist gefährlich, gleichzeitig Reifen verschieden ...

Andere Materialien:

Wischerblätter
Den Zustand der Wischerblätter mindestens alle sechs Monate kontrollieren. Sind Anzeichen für Risse im Gummi zu sehen oder sind einige Bereiche verhärtet oder hinterlassen sie Streifen und nicht gewischte Bereiche, müssen sie ausgewechselt werden. Auswechseln eines Wische ...

Heizung und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage Einleitende Informationen Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleistung setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein. Bei eingeschalteter Kühlanlage sinkt im Fahrzeug die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Deshalb wird ...

Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
Dieses Fahrzeug ist mit einem Bordcomputer zur Aufzeichnung der Hauptdaten für die Fahrzeugsteuerung, den Betrieb und anderer Fahrbedingungen ausgerüstet. Aufgezeichnete Daten Fahrzeugdaten, wie die Motordrehzahl und die Fahrzeuggeschwindigkeit Betriebszustand, wie Gas- und Brems ...

Kategorien


В© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.007