Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Regelschalter - Automatische Klimaanlage - Klimaanlage - Fahrzeuginnenraum - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Regelschalter

Temperaturregler

Mit diesem Regler lässt sich die Temperatur einstellen. Drehen Sie den Regler zum Heizen nach rechts und zum Kühlen nach links.

Gebläseschalter

Das Gebläse verfügt über vier verschiedene Drehzahlen.

Position "AUTO"

Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur geregelt.

Außer Position "AUTO"

Der Luftstrom kann mit dem Schalter eingestellt werden.

Position 0

Stellen Sie zum Ausschalten den Schalter auf die Position "0".

Luftstromschalter

Drehen Sie den Luftstromschalter zum Einstellen eines gewünschten Luftstroms (Seite 5-4 ).

Position "AUTO"

Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur eingestellt.

Außer Position "AUTO"

Der gewünschte Luftstrom kann durch Drehen des Schalters eingestellt werden.

HINWEIS

  • Wenn in der Position mit
    dem Temperaturregler eine mittlere Temperatur eingestellt ist, so wird warme Luft in den Fußraum geleitet und kühlere Luft tritt aus den mittleren und seitlichen Luftdüsen aus.
  • Wenn sich der Gebläseschalter in der Position "ON" befi ndet und sich der Luftstromschalter in der Position
    befi ndet, wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet und zum Defrosten der Windschutzscheibe wird automatisch die Frischluftposition eingestellt. In der Position lässt sich die
    Frischluftposition nicht auf die Umluftposition umschalten.

A/C-Schalter

Die Klimaanlage (Kühlungs- und Entfeuchtungsfunktionen) kann mit dem Schalter ein- oder ausgeschaltet werden, auch wenn sich der Gebläseschalter in einer anderen Position als "0" befi ndet.

Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage.

HINWEIS

Bei tiefen Außentemperaturen um 0 C ist es möglich, dass die Klimaanlage nicht funktioniert.

Frischluft/Umluftschalter

Es kann entweder die Frischluft- oder die Umluftposition eingestellt werden.

Drücken Sie den Schalter, um die Frischluft- oder die Umluftposition einzustellen.

Umluftposition (Kontrollleuchte eingeschaltet)

Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.

Verwenden Sie diese Position, wenn Sie durch einen Tunnel fahren oder sich in einem Verkehrsstau befi nden (hohe Abgaskonzentration) oder zum raschen Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.

Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet)

Der Fahrgastraum wird mit Außenluft belüftet. Verwenden Sie diese Position für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe.

WARNUNG

Verwenden Sie die Position bei
kaltem oder regnerischem Wetter nicht: Wenn bei kaltem oder regnerischem Wetter die Umluftposition
verwendet wird, können die Scheiben beschlagen. Dadurch kann die Sicht beeinträchtigt werden, was zu einem schweren Unfall führen kann.

    Automatische Klimaanlage
    ...

    Automatische Klimaanlage
    1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die Position "AUTO". 2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet). HINWEIS Falls die Umluftpo ...

    Andere Materialien:

    Automatisches Getriebe
    Automatisches Getriebe ACHTUNG ■ Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die Wählhebelstellung verändert wird - Unfallgefahr! ■ Niemals während der Fahrt den Wählhebel in Stellung R oder P stellen - Unfallgefahr! ■ Bei stehendem Fa ...

    Abschlepphaken
    VORSICHT Die Abschleppöse ist für den Notfall vorgesehen, um z.B. ein festgefahrenes Fahrzeug aus dem Schlamm oder Schnee zu ziehen. Das Abschleppseil muss gerade zur Fahrtrichtung gezogen werden. Nicht mit seitlichen Kräften belasten. HINWEIS Beim Abschleppen m&uu ...

    Empfang und Beantworten von Meldungen (nur mit Telefonen, die mit E-Mail/SMS kompatibel sind)
    Kurznachrichten (SMS) und E-Mails, die von angeschlossenen Geräten empfangen werden, lassen sich herunterladen, anzeigen und wiedergeben (lesen durch das System). Außerdem können Anrufe und Nachrichten in den empfangenen Nachrichten auch beantwortet werden. Herunterladen vo ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0071