Kombiinstrument
A. Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger den Füllstand des Kraftstofftanks anzeigen.
B. Bei laufendem Motor muss die dazugehörige Kraftstoffreserveleuchte erlöschen.
C. Bei eingeschalteter Zündung muss die Ölstandsanzeige für die Dauer einiger Sekunden anzeigen, dass der Ölstand OK bzw. korrekt ist, je nach Ausführung.
Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff bzw. Öl nach.
Warn- und Kontrollleuchten
1. Bei eingeschalteter Zündung leuchten die orangefarbenen und roten Warnleuchten auf.
2. Bei laufendem Motor müssen diese Leuchten erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie auf der betreffenden Seite nach.
Schalterleiste
Das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
A. Absetzen eines Notrufs
B. Inaktivierung des Innenraumschutzes der Alarmanlage
C. Zentralverriegelung
D. Inaktivierung ESP/ASR
E. Inaktivierung der Einparkhilfe vorn und hinten
F. Zugang zu den PEUGEOTDiensten
Kilometer-, Tageskilometerzähler und Tageskilometerumschalter
Mit dem Wahlschalter kann die Anzeige
zwischen dem Kilometerzähler, dem
Tageskilometerzähler A und dem
Tageskilometerzähler B umgeschaltet
werden. Die eingestellte Betriebsart wird
angezeigt.
Typ A/Typ B
Typ C
HINWEIS
Wenn die Zündung auf "ACC"
oder auf aus geschalt ...
Inhalte
Die vorliegende Anleitung ist nach ganz bestimmten Regeln aufgebaut, um Ihnen
das Finden und Aufnehmen der Informationen zu erleichtern. Der Inhalt ist in relativ
kurze Abschnitte eingeteilt, die in übersichtlichen Kapiteln zusammengefasst sind
(z.B. „Klimaanlage“). Das ganze Handbuch ...
Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsganggetriebe
Das elektronisch gesteuerte mechanische Sechsganggetriebe bietet wahlweise den
Komfort einer Schaltautomatik oder den mit einer Handschaltung verbundenen Fahrgenuss.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei Betriebsarten:
- Automatikbetrieb mit automatischer Steuerung der Gänge durch das Getr ...