Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe) - i-stop - Anlassen und Abstellen des
Motors - Beim Fahren - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe)

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Anlassen und Abstellen des Motors / i-stop / Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe)

Fahrzeuge, die mit der i-stop-Funktion ausgerüstet sind, verfügen auch über eine Rollschutzfunktion. Mit dieser Funktion wird ein Rollen des Fahrzeugs verhindert, wie zum Beispiel beim Loslassen des Bremspedals an einer Steigung unter den folgenden Bedingungen:

  • Beim Anhalten mit leerlaufendem Motor (verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs)
  • Beim Anfahren (verhindert plötzliche Fahrzeugbewegungen wegen Kriechen)   Die Bremskraft wird automatisch angewendet, wenn das Bremspedal losgelassen und der Motor angelassen wird.

Mazda3. Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe)


WARNUNG

Die Rollschutzfunktion ist eine zusätzliche Funktion, die während maximal vier Sekunden wirkt, wie beim Loslassen des Bremspedals zum Anfahren, wenn das Fahrzeug mit aktivierter i-stop-Funktion zum Stehen gebracht wurde:

  • Ein zu starkes Vertrauen in das System kann zu Unfällen führen, wenn sich das Fahrzeug plötzlich bewegt. Vor dem Losfahren muss die Umgebung überprüft und der Wählhebel, das Brems- und das Gaspedal müssen entsprechend bedient werden.
  • Das Fahrzeug kann unerwartet je nach Zuladung und Anhänger rollen. Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug nach dem Ausschalten der Rollschutzfunktion unter den folgenden Bedingungen plötzlich bewegen kann:  (Der Wählhebel befi ndet sich in der Position "N".) Falls sich der Wählhebel in der Position N befi ndet und das Bremspedal bei eingeschalteter i-stop-Funktion losgelassen wird, vermindert sich die Bremskraft allmählich. Lassen Sie nach dem Anlassen des Motors das Bremspedal los und stellen Sie den Wählhebel in eine andere Position als N, um anzufahren.

HINWEIS

  • Beim Anhalten an einer starken Steigung funktioniert die Rollschutzfunktion nicht, weil das Start-Stopp-System nicht aktiviert wird.
  • Wegen der ansprechenden Rollschutzfunktion kann sich das Ansprechverhalten des Bremspedals ändern, Geräusche von den Bremsen können auftreten oder das Bremspedal kann vibrieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
    i-stop OFF-Schalter
    Die i-stop-Funktion kann ausgeschaltet werden, wenn der Schalter gedrückt gehalten wird, bis ein akustisches Signal ertönt und die i-stop-Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett leuchtet. D ...

    i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)
    Zur Gewährleistung eines sicheren und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht die i-stop- Funktion dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des Fahrzeuginnenraums und der Au&s ...

    Andere Materialien:

    Not- oder pannenhilferuf
    Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch Blinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt, dass die PEUGEOT CONNECT SOSTelefonzentrale * angewählt wurde. Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. ...

    Vorsichtshinweise für Insassen-Rückhaltesystem
    Ein Insassen-Rückhaltesystem besteht aus bis zu 6 Airbags für den Front- und Seitenschutz. Kontrollieren Sie anhand der "SRS AIRBAG"-Anzeigen mit welchen Arten von Airbags das Fahrzeug ausgerüstet ist. Diese Anzeigen sind an den Stellen sichtbar, an welchen die Airbags instal ...

    Antenne
    Antenne (Stufenheck) Die Antenne ist in der Scheibe integriert. VORSICHT Zum Reinigen einer Scheibeninnenseite mit aufgedruckter Antenne müssen Sie ein weiches, mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden, um damit die Leiterbahnen der Antenne sorgfältig abzuwischen. Die Ant ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0072