Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Vordersitze - Sitze - Wichtige Ausrüstungen für die
Sicherheit - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Vordersitze

Sitzbedienung

Mazda3. Sitzbedienung


  1. Längsverstellung

(Manuell eingestellter Sitz) Ziehen Sie zum Einstellen eines Sitzes nach vorne oder hinten den Hebel hoch, schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position und lassen Sie den Hebel los.

Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und versuchen Sie, den Sitz nach vorne und hinten zu drücken, um die Sitzverriegelung zu prüfen.

(Elektrisch eingestellter Sitz) Der Sitz kann nach vorne oder hinten verstellt werden, wenn Sie den an der Sitzaußenseite befi ndlichen Schalter nach vorne oder hinten gedrückt halten. Lassen Sie den Schalter los, wenn sich der Sitz in der gewünschten Position befi ndet.

  1. Höheneinstellung *

(Manuell eingestellter Sitz) Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem Hebel ein.

(Elektrisch eingestellter Sitz) Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem Schalter ein.

  1. Sitzlehneneinstellung

(Manuell eingestellter Sitz) Lehnen Sie sich zum Einstellen des Sitzlehnenwinkels bei hochgezogenem Hebel etwas nach vorn. Lehnen Sie sich dann etwas zurück, um den gewünschten Lehnenwinkel einzustellen und lassen Sie den Hebel los.

Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und versuchen Sie, die Sitzlehne nach vorne und hinten zu drücken, um die Sitzlehnenverriegelung zu prüfen.

(Elektrisch eingestellter Sitz) Drücken Sie die vordere oder hintere Seite des Sitzlehnenschalters zum Einstellen des Sitzlehnenwinkels. Lassen Sie den Schalter los, wenn sich der Sitz in der gewünschten Position befi ndet.

  1. Kreuzstützeneinstellung (Fahrersitz) *

Bewegen Sie zum Erhöhen der Sitzhärte den Hebel nach unten. Bewegen Sie den Hebel nach oben, um die Sitzhärte zu verringern.

Sitzheizung *

Die Vordersitze sind mit einer elektrischen Heizung ausgestattet. Die Zündung muss auf "ON" gestellt sein.

Drücken Sie den Sitzheizungsschalter, um bei eingeschalteter Zündung "ON" die Kontrollleuchte einzuschalten.

Die Betriebsart wird beim Drücken des Sitzheizungsschalters wie folgt umgeschaltet.

Mazda3. Kreuzstützeneinstellung (Fahrersitz) *


WARNUNG

Seien Sie bei der Verwendung der Sitzheizung vorsichtig: Für gewisse Personen, wie nachstehend aufgeführt, kann die Sitzheizung zu heiß sein, so dass Verbrennungserscheinungen auftreten können.

  • Kleinkinder, Babys, alte oder behinderte Personen
  • Leute mit empfi ndlicher Haut
  • Leute mit starken Ermüdungserscheinungen
  • Personen unter Alkoholeinfl uss
  • Leute, die ein Schlaf- oder Beruhigungsmittel oder Medizin gegen Erkältung eingenommen haben

Verwenden Sie die Sitzheizung nicht, wenn sich auf dem Sitz eine Decke oder ein Kissen befi ndet, die Feuchtigkeit zurückhalten: Der Sitz kann sich in diesem Fall stark erwärmen und Verbrennungen verursachen.

Verwenden Sie die Sitzheizung nicht, wenn Sie im Fahrzeug schlafen: Der Sitz kann sich in diesem Fall stark erwärmen und Verbrennungen verursachen.

Legen Sie keine schweren und kantigen Gegenständer auf den Sitz und stecken Sie keine Nadeln oder Stifte hinein: Dadurch kann sich der Sitz stark erhitzen und Verbrennungen verursachen.

VORSICHT

Verwenden Sie zum Reinigen der Sitze keine organischen Lösungsmittel.

Der Sitz und die Sitzheizung können dadurch beschädigt werden.

HINWEIS

  • Falls bei eingeschalteter Sitzheizung (hoch, mittel oder niedrig) die Zündung ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet "ON" wird, so wird der Sitzheizungsbetrieb automatisch bei der vorher eingestellten Temperatur fortgesetzt.
  • Verwenden Sie die Sitzheizung bei laufendem Motor. Falls die Sitzheizung für längere Zeit bei abgestelltem Motor eingeschaltet bleibt, kann sich die Batterie entladen.
  • Die Temperatur der Sitzheizung lässt sich nur auf hoch, mittel oder niedrig einstellen, weil die Sitzheizung mit einem Thermostat geregelt wird.
    Vorsichtsmaßnahmen für Sitze
    WARNUNGKontrollieren Sie, ob alle einstellbaren Sitzteile gesichert sind: Einstellbare Sitze und Sitzlehnen, die nicht richtig gesichert sind, sind gefährlich. Bei einer Notb ...

    Rücksitz
    Geteilte/einteilige Sitzlehne Der Gepäckraum lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehne(n) vergrößern. WARNUNGWährend der Fahrt dürfen sich kein ...

    Andere Materialien:

    CD-MP3-spieler MP3-aufnahme hören
    Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler. Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch länger dauern kann, bevor das Abspielen beginnt. Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler bis zu 255 MP3- Dateien lesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen. Es emp ...

    Multi-Informationsdisplay
    Bei eingeschalteter Zündung (II) zeigt das Multi-Informationsdisplay im Drehzahlmesser in der Instrumententafel verschiedene Informationen und Symbole/ Meldungen an. Einige der Anzeigen/ Meldungen helfen dabei, das Fahrzeug effizienter zu fahren. Andere halten den Fahrer über den Zu ...

    Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsschalter
    Beim Drücken der Seite zum Verriegeln werden bei geschlossenen Türen und Heckklappe werden alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel automatisch verriegelt. Beim Drücken der Seite zum Entriegeln werden sie entriegelt. HINWEIS Die Türen und die Hec ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0067