Der City-Notbremsassistent (SCBS) ist ein System, das durch Auslösung der Bremsen (SCBS-Bremsen) Beschädigungen bei einer Kollision vermindern soll; wenn der Lasersensor (vorne) ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst und feststellt, dass ein Aufprall nicht vermieden werden kann. Es ist auch möglich, dass ein Aufprall vermieden werden kann, wenn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug weniger als 15 km/h beträgt.
Falls das Bremspedal innerhalb des Betriebsbereichs des Systems von ungefähr 4 bis 30 km/h betätigt wird, so werden die Bremsen zur Unterstützung stark und rasch betätigt.
(Bremsassistent (SCBS-Bremsassistent))
WARNUNG Auch mit einem City-Notbremsassistent (SCBS) müssen Sie immer auf eine sichere Fahrweise bedacht sein: Der City-Notbremsassistent (SCBS) kann keine Sicherheit bieten, wenn Sie rücksichtslos oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu klein halten oder beim Fahren auf nassen, schneebedeckten oder vereisten Straßen Aquaplaning auftritt (Verlust der Reifenhaftung wegen eines Wasserfi lms). Es besteht die Gefahr eines Unfalls. Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den City-Notbremsassistenten (SCBS):
Bringen Sie in der Nähe des Lasersensors (vorne) keine Kleber an der Windschutzscheibe an (einschließlich durchsichtige Folien). Es ist sonst möglich, dass der Lasersensor (vorne) Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug nicht richtig erfassen kann und dadurch ein Unfall verursacht werden kann. Tragen Sie kein Scheibenbehandlungsmittel auf die Windschutzscheibe auf. Es ist sonst möglich, dass der Lasersensor (vorne) Fahrzeuge und Hindernisse vor Ihrem Fahrzeug nicht richtig erfassen kann und dadurch ein Unfall verursacht werden kann. Der Lasersensor (vorne) darf nicht zerlegt werden. Falls in der Nähe des Lasersensors (vorne) Risse oder Beschädigungen durch weggeschleuderte Steinchen festgestellt werden, sollten Sie den City- Notbremsassistenten (SCBS) nicht mehr verwenden und das Fahrzeug sofort von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen lassen. Falls das Fahrzeug mit Rissen oder Kratzern in der Windschutzscheibe in der Nähe des Lasersensors (vorne) weiter verwendet wird, kann durch eine irrtümliche Auslösung des Systems ein Unfall verursacht werden. Siehe "Ausschalten des City-Notbremsassistenten (SCBS)" auf Seite 4-156 . Wenden Sie sich für einen Austausch der Scheibenwischer oder der Windschutzscheibe an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Keine Änderungen an der Radaufhängung vornehmen: Falls die Fahrzeughöhe oder die Neigung geändert wurde, kann das System vorausfahrende Fahrzeuge nicht richtig erfassen. Das kann zur Folge haben, dass der City-Notbremsassistent (SCBS) nicht normal oder fehlerhaft ausgelöst wird, was zu einem schwerwiegenden Unfall führen kann. Schalten Sie den City-Notbremsassistenten (SCBS) aus, wenn das Fahrzeug auf Radkarren gestellt oder abgeschleppt wird: Schalten Sie den City-Notbremsassistenten (SCBS) aus, um Fehlbedienungen auszuschließen, wenn das Fahrzeug auf Radkarren gestellt oder abgeschleppt wird. Zum Ausschalten des City-Notbremsassistenten (SCBS) wird auf die nächste Seite verwiesen. Siehe "Ausschalten des City-Notbremsassistenten (SCBS)" auf Seite 4-156 . |
VORSICHT
HINWEIS
Der City-Notbremsassistent (SCBS) wird durch ungewöhnliche Fahrmanöver (Gaspedal und Lenkrad) außer Funktion gesetzt.
Der City-Notbremsassistent (SCBS) funktioniert unter den folgenden Bedingungen
Der City-Notbremsassistent (SCBS) erfasst ein vorausfahrendes Fahrzeug mit einem Laserstrahl nahe am Infrarotbereich und empfängt den am vorausfahrenden Fahrzeug refl ektierten Strahl für die Messung. Der City-Notbremsassistent (SCBS) kann unter den folgenden Bedingungen nicht richtig funktionieren.
Unter den folgenden Bedingungen kann der City-Notbremsassistent (SCBS) nicht richtig funktionieren.
Falls der Lasersensor (vorne) in den folgenden Fällen versehentlich ein Fahrzeug erfasst, das sich vor Ihrem Fahrzeug befi ndet, kann der City-Notbremsassistent (SCBS) ausgelöst werden.
Beim Ansprechen des Systems wird der Fahrer durch die blinkende Kontrollleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (rot) und die Active Driving-Anzeige aufmerksam gemacht* .
Die Warnleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (gelb) leuchtet bei einer Systemstörung auf.
Siehe "Warnleuchten" auf Seite 4-45
Kontrollleuchte des City- Notbremsassistenten (SCBS) (rot)
Beim Ansprechen des City-
Notbremsassistenten (SCBS) blinkt die
Kontrollleuchte (rot).
Ausschalten des City- Notbremsassistenten (SCBS)
Der City-Notbremsassistent (SCBS) kann vorübergehend deaktiviert werden.
Beim Ausschalten des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
wird die Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) OFF
eingeschaltet.
Beim erneuten Anlassen des Motors ist das System betriebsbereit.
HINWEIS
Wenn der DSC OFF-Schalter zum Ausschalten der dynamischen Stabilitätskontrolle gedrückt wird, so wird der City-Notbremsassistent (SCBS) ebenfalls ausgeschaltet und die Kontrollleuchte des City- Notbremsassistenten (SCBS) OFF wird eingeschaltet.
Ohne SCBS OFF-Schalter
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .
HINWEIS
Beim Ausschalten des City- Notbremsassistenten (SCBS) wird gleichzeitig der Betrieb des Notbremsassistenten (SBS) ausgeschaltet.
Mit SCBS OFF-Schalter
Drücken Sie den SCBS OFF-Schalter zum Ausschalten des Systems.
Die Kontrollleuchte des City- Notbremsassistenten (SCBS) OFF leuchtet im Armaturenbrett.
Drücken Sie den Schalter nochmals, um das System wieder einzuschalten. Die Kontrollleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) OFF wird ausgeschaltet.
Anhängerkupplung
Mechanische Vorrichtung zum Ankuppeln eines Anhängers mit zusätzlicher Signalanlage
und Beleuchtung.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert,
kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers benutzt werden.
Wir empfehlen ...
Radwechsel
2. Die Warnblinkanlage einschalten und den
Zündschalter auf SPERRE (0) stellen.
Zum Reifenwechsel müssen alle Mitfahrer
das Fahrzeug verlassen.
3. Die Werkzeuge befinden sich auf der
linken Kofferraumseite hinter einer
Abdeckung.
4. Die Heckklappe öffnen. Den
Gepäckra ...
Einparkhilfe
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu
einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Erfassungsbereich
befi ndet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise Pfl öcke oder Baustellenleitpfosten), die
zunächst erfas ...